THE PLAYGROUND FOR FACE- & BODY ARTISTS
  • ONLINE-STORE
  • KURSE & WORKSHOPS
  • ART WORLD
  • GALLERY
  • MURML GOLD
  • CONTACT
Pinselpflege  ·  30. Januar 2020

Love your Brush!

Love your Brush - Pinselpflege für unsere Besten!

Trotz des riesigen Arsenals an Pinseln, die ich immer dabei habe, male ich eigentlich immer mit den selben...

Ich habe definitiv meine Lieblingspinsel und Du sicher auch!

Was für ein Albtraum wenn ausgerechnet diesen Pinseln etwas zustossen würde! Meine Pinsel sind mir deshalb heilig und ich achte ungemein auf sie....

Gutes Material ist wichtig - und gutes Material will gut gepflegt werden...

Wie reinige ich meine Pinsel?

OTJ hast Du am besten ein Pinselbecken mit dabei, das über getrennte Kammern verfügt. In einer großen Waschkammer kannst Du Deinen Pinsel über Rippen am Beckenboden abstreifen, die Pigmente lösen sich so leichter aus dem Pinsel. In den Frischwasserkammern hast Du sauberes Wasser, das Du aufnimmst um neue Farbe anzurühren.

Ich habe auch immer eine Flasche mit Frischwasser und eine leere Weithalsflasche... damit spare ich mir während eines stressigen Gigs den Weg für einen Wasserwechsel und kann öfters sauberes, frisches Wasser nachtanken ;-)

Beim Auswaschen der Pinsel nach einem Gig finde ich es immer wieder erstaunlich, wie viel Schmutz sich aus einem einzigen Pinsel ausspülen lässt. Das sind alles nicht benutzte Pigmente... und die müssen alle raus!

Das A und O ist es, die Pinsel lange und gründlich vorzuspülen.

Die tief sitzenden und hartnäckigen Farbreste entfernt eine spezielle Pinselseife, die den wertvollen Pinsel nicht schädigt.

Zu grober Umgang schädigt immer die Pinselborsten, deshalb lieber länger Farbe aufnehmen und länger Farbe auswaschen als "mit Gewalt".

Gewerblich eingesetzte Pinsel müssen auch desinfiziert werden - wie beim Friseur die Scheren und Kämme auch.

Lysetol med wird von Friseuren gerne genommen, riecht aber etwas lästig... finde ich zumindest.

Das Bode Sterillium bekommt meiner Nase besser... allerdings ist das Geschmackssache. In der Apotheke bekommst Du sicherlich kleine Mengen der verschiedenen Desinfektionsmittel und kannst mal probe-schnuppern.

Nach der Reinigung/Desinfektion unbedingt gut trocknen lassen.

Stellst Du Deine Pinsel zum Trocknen Borsten nach oben in ein Glas kann die Restfeuchte aus der Zwinge nicht ablaufen, der Leim wird angeweicht und das schädigt Deinen Pinsel.

Besser Du hängst Deine Pinsel mit den Borsten nach unten zum Trocknen auf!

Zum Aufhängen gibt es Ständer, Teile zum an die Wand kleben mit Clipsern, Spiral-Pinselhalter und alle möglichen Dinge, die Du kaufen kannst um Deine Pinsel daran aufzuhängen...

Es gibt aber auch etwas, das Dich nicht viel kostet und minestens genauso gut funktioniert:

 

Und noch ein Tipp:

Du hast zu Hause keine solchen Stangen, an denen Du Deine Pinsel mit Gummiringen befestigen könntest? Kein Problem!

Benutze einen Kleiderbügel mit Querstange! Den kannst Du überall hin hängen!

Ansonsten kannst Du Deine Pinsel auch einfach nur auf ein sauberes, trockenes Handtuch legen und sie so trocknen lassen.

Pinseltasche Keep´n Carry
ab 7,99 € 1
Royal & Langnickel Brush Tub
6,59 € 1
Superstar Pinselseife 70g
6,50 € 1

Warum muss ich meine Pinsel so akribisch sauber halten?

Im Pinsel verbleibende Farbreste verklumpen und verkleben die Pinselhaare. Dein Pinsel malt irgendwann nicht mehr so akkurat, wie er sollte und es muss ein neuer, teurer Pinsel her.

 

Außerdem verunreinigst Du mit den alten Farbresten im Pinsel Deine frische Farbe.

Und zuguterletzt tummeln sich in ungepflegten Pinseln Bakterien und Krankheitserreger, die beim nächsten Pinselstrich munter weiterverteilt werden.

 

Muss nich sein... oder???

und im gewerblichen Bereich darfs auch gar nich sein!

 

Ich gebs ja zu, ich bin sentimental mit meinen Pinseln aber einige meiner Lieblingspinsel hab ich schon seit meiner Anfänge und immer noch in gutem Gebrauch! Das sind jetzt immerhin schon 10 Jahre...Wenn die Dinger bei guter Pflege so lange halten spricht das doch für sich, oder?

 


Wie bewahre ich meine Pinsel auf?

Das Todesurteil für Pinsel ist sie im Wasserglas auf die Borsten gelehnt stehen zu lassen...

Das Haar wird verbogen und erholt sich davon auch nicht mehr!

Es gibt schon Tricks mit kochendem Wasser... davon hast Du vielleicht auch schon gehört. Diese Aktionen brauchen aber viel Fingerspitzengefühl und klappen nicht immer. Außerdem nimmt der Leim im Pinsel solche Aktionen nur begrenzt gerne hin.

Darüber hinaus ist das wie mit Papier:

Hast Du ein Blatt Papier einmal in der Mitte geknickt kannst Du´s natürlich wieder gerade biegen - der Falz bleibt aber da, das Papier ist an dieser Stelle einfach hin.

Deshalb Pinsel immer liegend oder mit freier Spitze stehend oder hängend aufbewahren!

Natürlich kannst Du auch hierfür wieder unendlich viel Schnickschnack kaufen, Pinselbänkchen und so´n Kram - aber das musst Du alles zahlen, schleppen und wieder sauber machen...

Dein Pinselbecken hast Du sowieso dabei!

In die Löcher am Rand steckst Du einfach Deine Pinsel  - so ist alles griffbereit und perfekt :-)

 

In Pinseltaschen und -Etuis sind Pinsel gut geschützt.

Um länger in verschlossenen Taschen zu bleiben sollten die Pinsel sauber und gut trocken sein.

Viele Pinsel kommen beim Kauf mit einer Klarsicht Tülle um die Borsten. Diese kannst Du aufheben und wiederverwenden, so sind die Borsten gut geschützt, auch wenns mal eng wird in der Pinseltasche und die Pinsel sich sonst gegenseitig zerknautschen.

 


tagPlaceholderTags:

Du suchst eine bestimmte Farbe?               Browse by color!


Shimmer oder klare Töne?


SKINPAINTERS.COM

Schön, dass Du da bist!

Wie kann ich Dir helfen?

Meld Dich, ich freue mich auf Deine Nachricht!

SKINPAINTERS.com

Gewerbering am Brand 4

82549 Königsdorf

info@skinpainters.com

Fon. +49-(0)174-626 090 7

nachfolgenden Element Inhalte nicht löschen - Elemente für Topleiste

  49-(0)174-6260907 Mail

1 inkl. MwSt.
Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
©by SKINPAINTERS.COM
Abmelden | Bearbeiten
  • ONLINE-STORE
    • Specials & News!
    • Bodypainting Specials
    • Superstar Farben
      • Alle Farben im Überblick
      • The Blacks, the Whites, the Golds & the Silvers
      • The Yellows & the Oranges
      • The Reds
      • The Pinks & the Purples
      • The Blues & the Greens
      • The Skintones & the Browns
      • Klare Farbtöne
      • Shimmer Farbtöne
    • Superstar Dreamcolors
    • Paletten
    • Pinsel
      • Anti-Covid-Pinsel
      • Ganzes Sortiment Pinsel
      • Superstar Brushes
      • Superstar Matteo Arfanotti Brushes
      • Royal & Langnickel Brushes
      • Royal Moderna
      • Royal Aqualon
      • Round Brushes
      • Filbert Brushes
      • Flat Brushes
      • Angle Brushes
      • Special Brushes
      • Brush Sets
      • Brush-Care
    • Schwämme
    • Tools & Accessories
    • Umweltschutz beim Shoppen & Schminken
    • Shop-Infos & Safety
  • KURSE & WORKSHOPS
    • Warum die SKINPAINTERS Academy?
    • Die Instruktoren
      • SKINPAINTER Murml Gold
      • SKINPAINTER Francesca Fiorini
      • SKINPAINTER Matteo Arfanotti
      • SKINPAINTER Andrea Benocci
      • SKINPAINTER Tera Bakker
      • SKINPAINTER Nick Wolfe
    • Anfahrt & Erreichbarkeit
    • Übernachtungsmöglichkeiten
    • Individuelle Kurse
  • ART WORLD
    • Covid-19 Information from Superstar
    • Featured Artists
      • Tobi Spranger
      • Featured Artist Glitzerling Katrin Breuer
      • Featured Artist Bianca Hannah
      • Featured Artist Petra Knafl
      • Featured Artist Julie Boehm
      • Featured Artist Caroline Weihrauch
      • Featured Artist Esther Keller
    • Blog
      • Kosmetikverordnung
      • Kinderschminken
      • Pinselpflege
      • Bodypainting The Deer
    • Tipps, Tricks & Tutorials
    • Competitions
      • Frühling 2020
  • GALLERY
    • Kinderschminken
    • Bellypainting
    • Bodypainting
    • Malerei & Co.
    • Videos
  • MURML GOLD
  • CONTACT